Stephanie Spohner
KONTAKT
Stephanie Spohner
Dipl. Sportwissenschaftlerin
s.spohner@dksa-gmbh.de
Trainerfortbildungen
DOSB Athletiktrainerin
OS Coach
Skilehreranwärter (Tiroler Skilehrerverband)
balori© Präventionstrainerin
FMS Zertifikat
Athletes Performances Phase 1 & 2
TRX Group Suspension Training
Tanner Speed Modul 1 & 2
Kinesio Taping
Sportphysiotherapie (DSHS Köln)
Medizinisches Aufbautraining (MAT)
KG Grundlagen
Stationen Athletik- & Rehacoach
FC Augsburg 1907 (NLZ U16 - U23 Junioren & Profimannschaft)
SpVgg Greuther Fürth (NLZ U15 - U19 Junioren)
Auswahlmaßnahmen des HVW im männlichen & weiblichen Bereich
VfL Wolfsburg Fussball (1.Frauenbundesligamannschaft)
TSG 1899 Hoffenheim (2. Frauenbundesligamannschaft & Juniorinnen)
Die Fussball WM 2006 in Deutschland war für die sportbegeisterte und gebürtige Ludwigsburgerin Stephanie, die ursprünglich aus dem Hockeysport kommt, nach einem Diplomsportstudium (Schwerpunkt Prävention und Rehabilitation) an der Deutschen Sporthochschule in Köln der Startschuss in die Fussballbranche einzusteigen:
Beim FC Augsburg war Stephanie über 6 Jahre als Reha-Athletik-Coach im Nachwuchsleistungszentrum des damaligen Zweitligisten (U16-U23) tätig. Außerdem war sie als pädagogische Leitung des Nachwuchsleistungszentrums für den Aufbau der Schulkooperationen hauptverantwortlich. Im Rahmen der Lizenzierungsverfahren erstellte Stephanie ein Reha-Athletik Konzept für das NLZ und war zudem alleinverantwortlich für die Organisation und Koordination der sportärztlichen Betreuung der Nachwuchsleistungssportler sowie der Führung der Physioschüler, die ihr unterstützend zur Seite standen. Beim FC Augsburg schaffte Stephanie auch den Sprung in die Profimannschaft (2. Bundesliga). Über die Zwischenstation als Reha-Athletik-Coach bei der SpVgg Greuther Fürth (Nachwuchsleistungszentrum U16 - U19) in der Saison 2013/14 wechselte Stephanie anschließend in den Frauenfußball zum VfL Wolfsburg. Dort durfte sie mit der 1. Frauenmannschaft internationale Erfahrung in der Champions League sammeln und gewann mit dem Team 2015 & 2016 den DFB-Pokal sowie zweimal die deutsche Vizemeisterschaft.
Neben ihren hauptamtlichen Stellen in der Fussballbranche war Stephanie bei Auswahlmaßnahmen des Handballverband Württemberg unterstützend als Athletiktrainer im männlichen und weiblichen Bereich tätig. Danach folgten zwei Jahre in einem Rehazentrum in Neu-Isenburg, in dem Stephanie viele Leistungssportler (u. a. Spieler von Eintracht Frankfurt, Kickers Offenbach, Tennisspieler, Eishockeyprofis der Löwen und v. m.) mit ihrer Expertise während ihrer Reha auf ihrem Weg „return to play“ begleiten durfte. Im Sommer 2018 folgte der Weg zurück auf den Fussballrasen zur TSG 1899 Hoffenheim, wo sie seitdem für die 2. Frauenbundesligamannschaft sowie für die Juniorinnen als Athletik- und Rehatrainerin verantwortlich ist.
Seit Januar 2021 ergänzt Stephanie als Projektleiterin das Team bei der DKSA und unterstützt mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Leistungssport und ihren Kontakten die DKSA tatkräftig, unter anderem bei konzeptionellen Arbeiten. Als begeisterte Wintersportlerin ist eines ihrer Ziele, die Wintersportangebote bei der DKSA ins Leben zu rufen, um mit den Kindern ihre Leidenschaft zu teilen und ihnen Bewegungserfahrungen im Schnee zu ermöglichen.
Getreu dem Lebensmotto "Lachen ist die gesündeste Turnübung der Welt, denn nirgends werden so viele Muskeln auf so angenehme Art bewegt wie beim Lachen." (George Conley) wird Stephanie als DKSA Mitarbeiterin auch als Ansprechpartnerin bei der Felix Neureuther Stiftung mitwirken.
„Kinder für den Sport zu begeistern, dabei in strahlende Kinderaugen zu schauen und das Gesundheitsbewusstsein der nächsten Generation auf spielerische Weise zu fördern, ist genau das, was den Job bei der DKSA ausmacht! Ich freue mich außerordentlich, dass ich zusammen mit einem jungen & dynamischen DKSA-Team die Chance habe, bei den zahlreichen Projekten genau all dieses in die Tat umzusetzen!“
DKSA Newsletter
Mit dem DKSA Newsletter erhalten Sie wichtige Informationen zu Angeboten und Terminen. Damit sind Sie immer auf dem Laufenden über unsere aktuellen Angebote. Der Newsletter ist ein kostenloser und unverbindlicher Service von uns. Sie können sich jederzeit abmelden.
Folgen Sie uns